- Himmelfahrtstag
- der; -(e)sВознесение Господне
Немецко-русский словарь христианской лексики. - Н-Н.: Издательство братства Св. Александра Невского . В. А. Портянников, под общей ред. Протоиерея А. Мякинина. 2001.
Немецко-русский словарь христианской лексики. - Н-Н.: Издательство братства Св. Александра Невского . В. А. Портянников, под общей ред. Протоиерея А. Мякинина. 2001.
Himmelfahrtstag, der — Der Himmelfahrtstag, des es, plur. die e, derjenige Tag, an welchem in den christlichen Kirchen die Himmelfahrt Christi gefeyert wird … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Himmelfahrtstag — Hịm|mel|fahrts|tag 〈m. 1〉 = Himmelfahrt (1) * * * Hịm|mel|fahrts|tag, der: ↑ Himmelfahrt (2). * * * Hịm|mel|fahrts|tag, der: ↑Himmelfahrt (2) … Universal-Lexikon
Himmelfahrtstag — Hịm|mel|fahrts|tag … Die deutsche Rechtschreibung
Himmelfahrtstag — Wenn es am Himmelfahrtstage regnet, fürchtet man eine schlechte Heuernte. – Orakel, 1043. In Brescia sagt man: Wenn es am Himmelfahrtstage regnet, hört es vierzig Tage nicht auf. (Reinsberg VIII, 133.) In Bergamo: Wenn es am Himmelfahrtstage… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Bucintoro — Canaletto: Der Bucintoro an der Mole am Himmelfahrtstag 1732 … Deutsch Wikipedia
Sposalizia — Canaletto: Der Bucintoro an der Mole am Himmelfahrtstag 1732 Modell des Bucintoro … Deutsch Wikipedia
Vatertag — Herrentag (umgangssprachlich); Männertag (umgangssprachlich); Christi Himmelfahrt * * * Va|ter|tag 〈m. 1; umg.; scherzh.〉 der Tag Christi Himmelfahrt, an dem viele Männer gemeinsam Ausflüge ohne ihre Familie machen [als Entsprechung zum Muttertag … Universal-Lexikon
Antonio Canal — Giovanni Antonio Canal (* 7. Oktober 1697 in Venedig; † 19. April 1768 ebenda), genannt Canaletto, war ein italienischer Veduten und Landschaftsmaler. Der Bucintoro in Venedig am Himmelfahrtstag 1732 Canaletto lernte die … Deutsch Wikipedia
Bewegliche Feiertage — Die Gesetzgebung über Feiertage in Deutschland fällt grundsätzlich in die Kompetenz der einzelnen Bundesländer. Lediglich der Tag der Deutschen Einheit als Nationalfeiertag am 3. Oktober wurde ausnahmsweise im Rahmen eines Staatsvertrags durch… … Deutsch Wikipedia
Der Goldene Topf — Der goldne Topf ist eine romantische Novelle von E. T. A. Hoffmann, die 1814 erstmals erschien und 1819 vom Autor überarbeitet wurde. Die Novelle gilt als das erfolgreichste Werk Hoffmanns. Der Autor hat dem Werk die Gattungsbezeichnung Märchen… … Deutsch Wikipedia
Der goldene Topf — Der goldne Topf ist eine romantische Novelle von E. T. A. Hoffmann, die 1814 erstmals erschien und 1819 vom Autor überarbeitet wurde. Die Novelle gilt als das erfolgreichste Werk Hoffmanns. Der Autor hat dem Werk die Gattungsbezeichnung Märchen… … Deutsch Wikipedia